»Großartig, dass wir uns dieses Haus leisten können.«

1. Bezahlbares Zuhause

Fakt ist: Wer von Anfang an auf mineralische Baustoffe baut, hat am Ende mehr von seinem Geld. Denn über die gesamte Lebensdauer eines Gebäudes hinweg lassen sich Kosten einsparen und einmal errichtete Werte bewahren.

Den Preis im Blick

Die Entscheidung für eine massive Bauweise bringt Ihnen auch finanziell mehr Stabilität. Studien der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. B. (ARGE) in Kiel bestätigen, dass mineralische Baustoffe wie Ziegel, Kalksandstein, Leicht- oder Porenbeton im Vergleich zu anderen Baumaterialien auf kurz- und langfristige Sicht günstiger sind. Der Kostenvorteil allein beim Bau der Außenwände liegt laut aktueller Studie bei über 10 Prozent.

Kaum Instandhaltungskosten

Bei massiven Häusern fallen Instandhaltungs­kosten kaum ins Gewicht. Saniert wird meist nur der Anstrich oder Putz, und das aus rein optischen Gründen. Mineralische Baustoffe überzeugen durch abnutzungsfreie Langlebigkeit. Selbst Dauerregen, intensive UV-Strahlung und heftige Stürme schaden ihnen wenig. 

Die Werthaltigkeit im Blick

Entscheidend für die Rentabilität Ihrer Investitionen ist der Immobilienwert am Ende Ihrer Nutzung. Eine massive mineralische Bauweise ist der Garant für eine lange Lebensdauer und einfache Anpassung der Gebäudestruktur an die Vorstellungen der neuen Nutzer. So finden Sie schnell einen Käufer, der Ihnen einen attraktiven Kaufpreis bietet, wenn sich ihre Lebensumstände verändern.

Passend dazu ein weiterer Grund:

5. Solide Wertanlage

Hilfreiche Checklisten zum Download

Checkliste 1

Welche Bauweise ist die richtige für mich?

Checkliste 2

Hinweise zur Angebotsprüfung für schlüsselfertige Einfamilienhäuser und Fertighäuser

Weitere Gründe für die Massivbauweise

»Großartig, dass wir uns dieses Haus leisten können.«

1. Bezahlbares Zuhause

Welche Rolle spielt die Massiv­bauweise bei der Reali­sierung eines bezahl­baren Zuhauses?

Die Massivbauweise ist aufgrund geringerer Konstruktions-, Instandhaltungs- und Wartungskosten die mit Abstand wirtschaftlichste Bauweise. Mit Verwendung von Massivbaustoffen ist es möglich ein bezahlbares Zuhause zu schaffen, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Nachhaltigkeit einzugehen.

»Unser Haus ist ökologisch wertvoll.«

2. Nachhaltig Bauen

Wie kann die nach­haltige Bauweise eines Massiv­hauses die Umwelt schonen?

Dank der energiesparenden Bauweise ist ein Massivhaus während der Nutzungsphase besonders sparsam beim Heizenergieverbrauch und ideal für den Betrieb einer Wärmepumpe. Die robuste Massivbauweise hat eine besonders lange Lebensdauer. Beim späteren Rückbau können die eingesetzten Baumaterialien wieder in den Stoffkreislauf eingefügt werden. So sind Massivhäuser über den gesamten Lebenszyklus nachhaltig und kommen der Umwelt zugute.

»Unser Haus ist effizient, wir brauchen weniger Energie.«

3. Niedrige Heizkosten

Warum führen Wände und Fußböden aus minera­lischen Baustoffen zu niedrigen Heizkosten?

Die Wände und Fußböden aus mineralischen Baustoffen speichern im Winter die Wärme der tiefstehenden Sonne besonders gut, was zu niedrigen Heizkosten führt. Zudem ist die Massivbauweise ideal für eine Heizung mit niedriger Vorlauftemperatur und kann dadurch optimal mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Mit einem Smart-Meter-Gateway kann die Wärmepumpe bei hohen Stromkosten zeitweise abgeschaltet werden. Durch diese effiziente Technologie kann der ökologische Fußabdruck verringert und gleichzeitig der Geldbeutel geschont werden. Und das wärmespeichernde Massivhaus sorgt dafür, dass es wohlig warm bleibt.

»In unserem Zuhause fühlen wir uns sicher.«

4. Hohe Sicherheit

Warum können sich Haus­besitzer auf die hohe Sicherheit eines Massiv­bau­stoff­hauses verlassen?

Die Wände und Fußböden aus mineralischen Baustoffen speichern im Winter die Wärme der tiefstehenden Sonne besonders gut, was zu niedrigen Heizkosten führt. Zudem ist die Massivbauweise ideal für eine Heizung mit niedriger Vorlauftemperatur und kann dadurch optimal mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Mit einem Smart-Meter-Gateway kann die Wärmepumpe bei hohen Stromkosten zeitweise abgeschaltet werden. Durch diese effiziente Technologie kann der ökologische Fußabdruck verringert und gleichzeitig der Geldbeutel geschont werden. Und das wärmespeichernde Massivhaus sorgt dafür, dass es wohlig warm bleibt.

»Unser Haus ist gebaut für Generationen.«

5. Solide Wertanlage

Wie sichert die solide Bauweise und die Qualität der Baustoffe den lang­fristigen Wert des Hauses?

Die massiv gebauten Häuser gewährleisten eine lange Lebenserwartung und eine gute Anpassungsfähigkeit. Dadurch werden sie zur sicheren Kapitalanlage mit hohem Werterhalt. Die solide und robuste Bauweise und die Qualität der verwendeten Baustoffe sichern den langfristigen Wert der Häuser. Man kann darauf vertrauen, dass diese Investition auch in Zukunft Bestand hat und für kommende Generationen ein wertvolles Zuhause bleibt.

»Mit natürlichen Baustoffen wohnen wir gesund.«

6. Gesunde Räume

Warum ist die Verwendung von natür­lichen Baustoffen wichtig für ein gesundes Raumklima?

Die Verwendung von massiven Baustoffen, die aus natürlichen Rohstoffen bestehen, garantiert ein schadstofffreies Raumklima. Denn sie sind von Natur aus widerstandsfähig gegen Insekten und andere Organismen und müssen nicht mit Holzschutzmitteln oder Fungiziden behandelt werden. Zudem sorgen die Massivbaustoffe für eine ausgeglichene Luftfeuchtigkeit, was zu einem angenehmen und gesunden Wohnklima beiträgt.

»Wir haben unseren Wohntraum verwirklicht.«

7. Individuell Wohnen

Warum ist ein Massiv­haus bei indivi­duellen Wohn­ansprüchen die beste Wahl?

Dank der Bauweise sind den architektonischen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Unsere Massivhausbaupartner realisieren Ihren Wohntraum gerne auf der Grundlage bereits realisierter Massivhäuser. Die beste Lösung für Ihren Wohntraum finden Sie gemeinsam mit Ihrem Architekten, Fachplanern und unseren Massivhauspartnern. Die Flexibilität der Massivbauweise ermöglicht es, ihr Zuhause später einmal neu zu gestalten und anzupassen. Sollten sich also ihre Wohnbedürfnisse in Zukunft ändern, ist auch ein späterer Umbau problemlos möglich.

»Unser Haus ist im im Sommer kühl – und im Winter warm.«

8. Angenehmes Raumklima"

Warum können Sie in einem Massiv­haus ganzjährig einen hohen Wohn­komfort genießen?

Mit massiven Wänden gleichen sich Temperaturschwankungen auf natürliche Weise aus. Im Sommer bleibt es angenehm kühl, während im Winter eine behagliche Wärme erhalten bleibt. Die verwendeten Baustoffe sorgen für eine optimale Wärmedämmung und die hohen Speichermassen sorgen für eine gleichbleibende angenehme Temperatur. In ihrem Massivhaus können sie das ganze Jahr einen hohen Wohnkomfort genießen, unabhängig von den äußeren Temperaturen.

»Mein Zuhause ist meine Ruheoase.«

9. Ruhe durch Schallschutz

Welche Vorteile bietet die Massiv­bau­weise in Bezug auf den Schall­schutz vor Straßen­lärm?

Schallemissionen werden am effizientesten durch schwere Baustoffe gedämmt. Die verwendeten Massivbaustoffe machen das Haus unempfindlicher gegen Lärm von außen und vom Nachbarn und bieten optimalen Schallschutz. Straßenlärm oder andere störende Geräusche können unterbunden werden, sodass man eine angenehme und entspannte Atmosphäre genießen kann. Gleichzeitig schirmt die massiv gebaute Konstruktion störende Innengeräusche der Haustechnik oder aus Nebenräumen ab.

Überzeugen Sie sich von der massiven Bauweise:

Mehr Wissen

Mehr zu massiven Baustoffen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Bau­stoffe, die beim Hausbau mit mineralischen Baustoffen zum Einsatz kommen.

Unsere Hausbaupartner

Sie möchten Ihr Wohn­projekt realisieren und suchen noch den richtigen Partner dazu? Die besten Hausbaupartner für Ihr neues Haus oder Ihre neue Wohnung finden Sie hier bei Massiv mein Haus.