
Den Preis im Blick
Die Entscheidung für eine massive Bauweise bringt Ihnen auch finanziell mehr Stabilität. Studien der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. B. (ARGE) in Kiel bestätigen, dass mineralische Baustoffe wie Ziegel, Kalksandstein, Leicht- oder Porenbeton im Vergleich zu anderen Baumaterialien auf kurz- und langfristige Sicht günstiger sind. Der Kostenvorteil allein beim Bau der Außenwände liegt laut aktueller Studie bei über 10 Prozent.
Kaum Instandhaltungskosten
Bei massiven Häusern fallen Instandhaltungskosten kaum ins Gewicht. Saniert wird meist nur der Anstrich oder Putz, und das aus rein optischen Gründen. Mineralische Baustoffe überzeugen durch abnutzungsfreie Langlebigkeit. Selbst Dauerregen, intensive UV-Strahlung und heftige Stürme schaden ihnen wenig.


Die Werthaltigkeit im Blick
Entscheidend für die Rentabilität Ihrer Investitionen ist der Immobilienwert am Ende Ihrer Nutzung. Eine massive mineralische Bauweise ist der Garant für eine lange Lebensdauer und einfache Anpassung der Gebäudestruktur an die Vorstellungen der neuen Nutzer. So finden Sie schnell einen Käufer, der Ihnen einen attraktiven Kaufpreis bietet, wenn sich ihre Lebensumstände verändern.
Passend dazu ein weiterer Grund: