Sie möchten möglichst bezahlbar, nachhaltig, energieeffizient, sicher, solide, gesund und individuell bauen? Mit angenehm temperierten und ruhigen Räumen? Dann spricht alles für ein Haus aus Massivbaustoffen! Auf Basis wissenschaftlich geprüfter und erprobter Fakten erläutern wir, warum gerade Massivhäuser höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen und umweltfreundlicher sind, als Sie vielleicht denken.


1. Bezahlbares Zuhause
Fakt ist: Wer von Anfang an auf mineralische Baustoffe baut, hat am Ende mehr von seinem Geld. Denn über die gesamte Lebensdauer eines Gebäudes hinweg lassen sich Kosten einsparen und einmal errichtete Werte bewahren.


2. Nachhaltig Bauen
Fakt ist: Wenn wir den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachten, kann die massive Bauweise nachhaltig punkten – weil sie natürliche Ressourcen schützt, Stoffkreisläufe nutzt und eine gute Ökobilanz aufweist.


3. Niedrige Heizkosten
Fakt ist: Häuser mit niedrigem Energiebedarf schonen Geldbeutel und Umwelt und gewährleisten die Versorgungssicherheit. Die Massivbauweise verringert den Heizenergiebedarf eines Hauses, da Wände aus Mauerwerk und Decken aus Beton die Sonnenwärme besonders gut ausnutzen.


4. Hohe Sicherheit
Fakt ist: Massivhäuser kann nichts erschüttern. Sie zeigen sich unbeeindruckt von widrigem Wetter und Feuchtigkeit – und halten sogar Feuer und biologischen Schädlingen wie Pilzen und Insekten stand.


5. Solide Wertanlage
Fakt ist: Massivhäuser sind eine zuverlässige Vermögensanlage – auch für Kreditinstitute, Makler und sachverständige Wertermittler. Und auch der Wiederverkaufswert eines Massivhauses ist erwartungsgemäß hoch.


6. Gesunde Räume
Fakt ist: Mineralische Baustoffe sind gesundheitlich so unbedenklich, dass Kinder sogar damit spielen dürfen. Und auch um Schadstoffe in der Raumluft brauchen Sie sich in einem massiven Zuhause nicht mehr zu sorgen.


7. Individuell Wohnen
Fakt ist: Beim Bau Ihres Traumhauses sind Ihrer Fantasie dank der Massivbauweise kaum Grenzen gesetzt.


8. Angenehmes Raumklima
Fakt ist: Gemauerte Wände und Stahlbetondecken tragen ganz natürlich zur Regulation der Raumtemperaturen und der Luftfeuchtigkeit bei. Sie nehmen tagsüber hohe Lufttemperaturen auf und geben sie nachts oder nach der Lüftung wieder ab.